Die Informationsquellen Bei der Erschaffung der Web-Seite wurden die Materialien von Archiven benutzt:
[1] BelTA
[2] Das Nationalarchiv der Republik Belarus
[3] Das Staatsarchiv der Kino-Fotodokumenten
[4] Das staatliche Archiv des Minskaja Gebietes
[5] Das Belorussische Staatliche Museum der Geschichte des Großen Vaterländischen Krieges
[6] Persönliche Archive der Zeugen der Chatyn — Tragödie und der Autoren der Gedenkstätte
Literatur:
[7] Belarus im Großen Vaterländischen Krieg. 1941-1944. Enzyklopädie. Mn., 1984.
[8] Der Krieg Deutschlands gegen die Sowjetische Union. 1941-1945. Die fotodokumentale Exposition. Unter der Redaktion von Reingard Rürup. Berlin, 1992.
[9] Volkskampf in Belarus gegen die deutsch-faschistischen Besetzer. B. 1 Mn., 1983.
[10] in Belarus gegen die deutsch-faschistischen Besetzer. B. 2 Mn., 1984.
[11] Volkskampf in Belarus gegen die deutsch-faschistischen Besetzer. B. 3 Mn., 1985.
[12] Todeslager Trostenets. Dokumente und Materialien. Mn., 2003.
[13] Die nazistische Politik des Genozides und des "ausgebrannten Landes" in Belarus (1941-1944). Mn., 1984.
[14] Andenken. Lagojskij Kreis. B.1 Mn., 2003.
[15] Andenken. Lagojskij Kreis. B.2 Mn., 2003.
[16] Die Verbrechen der deutsch-faschistischen Beasetzer in Belarus. 1941-1944. Mn., 1965.
In der fotodokumentarischen Ausstellung wurden Materialien folgender Anstalten verwendet:
BelTA
Nationalarchiv der Republik Belarus
National-historisches Archiv der Republik Belarus
Staatliches Archiv der Film-, Foto— und Audiodokumente
Staatliches Archiv des Minsker Gebiets
Archiv vom KGB der Republik Belarus
Belarussisches Staatliches Museum für Geschichte des Großen vaterländischen Krieges
Persönliche Archive von W.W. Glaskow, L.M. Lewin, W.A. Jaskewitsch.
Die staatliche Gedenkstätte "Chatyn" dankt für die zur Verfügung gestellten Materialien:
BelTA
dem Nationalarchiv der Republik Belarus
dem Staatsarchiv der Kino-Fotodokumenten
dem Nationalen historischen Archiv der Republik Belarus
dem Staatlichen Archiv des Minskaja Gebietes
dem Archiv des Komitees für Staatssicherheit
dem Belorussischen Staatlichen Museum der Geschichte des Großen Vaterländischen
Krieges
dem Vorsitzenden des Komitees für die Archive und Schriftführung an dem Ministerrat der Republik Belarus W.I. Adamuschko
Persönlich W.W. Glaskow, L.M. Lewin, W.A. Jaskewitsch. © 2005 SGS "Chatyn", http://khatyn.by/ |